
AKTUELLE MELDUNGEN
Gesellschafterwechsel
Zum 01.01.2025 übernimmt PD Dr. Felix Darstein den Kassensitz von Herrn Dr. Werner Goedderz, der altersbedingt aus der Gastroenterologischen Gemeinschaftspraxis aussteigt.
Atemteste
Als Folge der Coronapandemie bieten wir bis auf Weiteres keine Atemteste mehr in unserer Praxis an.
Sollte bei Ihnen der Verdacht auf eine Laktose-, Fruktose- oder auch Sorbitunverträglichkeit bestehen, können Sie die hierzu notwendigen Atemtests mittlerweile bequem von zu Hause aus durchführen. Das jeweilige Testkit erhalten Sie in unserer Praxis, die Auswertung erfolgt durch das MVZ GANZIMMUN GmbH (vormals Labor Dr. Kirkamm)
Elastographie der Leber
Zur Beurteilung, ob bereits eine fortgeschrittene Vernarbung der Leber stattgefunden hat oder auch ob sich unter einer Therapie das Lebergewebe regeneriert hat, kann heutzutage ein besonderes Ultraschallverfahren eingesetzt werden, die Elastographie.
Hierbei handelt es sich um ein schonendes Verfahren, das im Gegensatz zur Leberpunktion schmerzfrei ist und keine Komplikationen verursachen kann. Es werden bei diesem Ultraschallverfahren mittels akustisch erzeugter Signale Scherwellen generiert („acoustic radiation force impulse ima-ging“, ARFI). Die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Transversalwellen wird in m/s gemessen und kann in kPa umgerechnet werden und ist damit ein Maß für die Steifigkeit der Leber, die wiederum Folge der Vernarbung ist.
Eine Leberpunktion ist somit nur noch in sehr seltenen Fällen erforderlich und bleibt speziellen Fragestellungen vorbehalten.
Die Kosten für die Elastographie werden von den Krankenkassen bislang nicht erstattet. Aus diesem Grund können wir Ihnen diese Untersuchung aktuell nur als Selbstzahlerleistung (IGeL-Leistung) anbieten.
Bei Interesse, sprechen Sie gerne darauf an. Unser Team der Gastropraxis hilft Ihnen gerne weiter!
Stellenangebot MFA
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n MFA/Arzthelfer/in für die Bereiche Anmeldung, Labor und Endoskopie.Video: Wie funktioniert eine Darmspiegelung?
Die Darmspiegelung (Koloskopie) gehört heute zu den wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen. Doch was erwartet Sie als Patienten und ...Darmkrebs-Vorsorge wirkt
Das Robert-Koch-Institut prognostiziert sinkende Erkrankungsraten, das Darmkrebs-Screening-Programm zahlt sich aus.
AKTUELLE INFORMATIONEN
Liebe Patientin, lieber Patient,
aufgrund der stetig steigenden Terminanfragen in unserer Gastroenterologischen Gemeinschaftspraxis bei gleichzeitig bestehendem Fachkräftemangel haben wir unsere Arbeitsabläufe wie folgt geändert.
Änderungen:
- Aufgrund des hohen Anrufaufkommens am Vormittag ist die telefonische Erreichbarkeit am Nachmittag häufig besser!
- Viele Terminbuchungen sind ansonsten auch über doctolib.de möglich
- Blutentnahmen u. Abgabe von Stuhlproben
zw. 8 Uhr - 12 u. 14 – 16 Uhr (Mittwochs u. Freitags 8 – 13 Uhr) - Rezepte bitte ausschließlich über unseren Anrufbeantworter (06131 – 240 430) vorbestellen. Diese können dann im Normalfall am Folgetag zw. 10 u. 16.30 Uhr abgeholt werden.
Diese Regelung betrifft nicht die Rezepte zur Immuntherapie / Biologikabehandlung unserer CED Patienten - Für das Ausstellen eines E-Rezeptes muss Ihre Versicherungskarte eingelesen sein!
Abschließend haben wir noch eine Bitte an Sie:
Wir bitten Sie um
einen freundlichen u. wertschätzenden Umgangston unseren Arzthelferinnen
gegenüber, die täglich für Sie da sind und sich um Ihre Anliegen kümmern – auch wenn Sie
manchmal warten müssen.
Wir danken für Ihr Verständnis.
