Mit Jona und Joni zum „Ersthelfer von morgen“

29. Jul 2025

Wir sind dabei!

„Helfen ist stark“, heißt es bei den Johannitern, die seit Jahren erfolgreich Kindern in Kita, Kindergarten, Schule oder Jugendgruppe die Erste Hilfe vermitteln. Unterstützt werden sie dabei von den Handpuppen Jona und Joni.

Um das Erlernte zu vertiefen, haben die Johanniter mit dem K&L Verlag ein leichtverständliches Mal-, Spiel und Arbeitsbuch, ein Plakat und eine App entwickelt, welche wesentliche Bestandteile eines Unterrichtspaketes für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren ist. Wir finden: Das ist eine gute Sache!

Deshalb unterstützen wir das Projekt
Das Buch mit vielen auszumalenden Bildern vermittelt den Mädchen und Jungen die Fähigkeiten, bei Notfällen Erste Hilfe leisten zu können und alltägliche Gefahrenherde in Haus, Freizeit und Verkehr rechtzeitig zu erkennen.
Auf 44 Seiten erzählen Jona und Joni von ihren Erlebnissen in der Welt des Helfens. Anhand kindgerechter Fallbeispiele geben sie Tipps und Ratschläge zur Ersten-Hilfe und Prävention. Gleichzeitig können Pädagogen, Erzieher und Eltern die Abbildungen mit den Kindern besprechen und üben. Die App zeigt Lernvideos und ist die digitale Lernerfolgskontrolle. Sie zeigt den Kindern, ob sie die Aufgaben richtig gelöst haben, und gibt den Anreiz, das Buch vollständig zu bearbeiten.

Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen werden die Mal- und Arbeitsbücher, die Plakate und die App kostenlos in den Kindergärten in der Stadt Mainz und dem Landkreis Mainz-Bingen verteilt. Ein Engagement, dem wir uns
sehr gerne anschließen. Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren?

Hier finden Sie weitere Informationen:
www.kl-verlag.de

AKTUELLE INFORMATIONEN

Liebe Patientin, lieber Patient,

aufgrund der stetig steigenden Terminanfragen in unserer Gastroenterologischen Gemeinschaftspraxis bei gleichzeitig bestehendem Fachkräftemangel haben wir unsere Arbeitsabläufe wie folgt geändert.

Änderungen:

  1. Aufgrund des hohen Anrufaufkommens am Vormittag ist die telefonische Erreichbarkeit am Nachmittag häufig besser!
  2. Viele Terminbuchungen sind ansonsten auch über doctolib.de möglich
  3. Blutentnahmen u. Abgabe von Stuhlproben
     zw. 8 Uhr - 12 u. 14 – 16 Uhr (Mittwochs u. Freitags 8 – 13 Uhr)
  4. Rezepte bitte ausschließlich über unseren Anrufbeantworter (06131 – 240 430) vorbestellen. Diese können dann im Normalfall am Folgetag zw. 10 u. 16.30 Uhr abgeholt werden.
    Diese Regelung betrifft nicht die Rezepte zur Immuntherapie / Biologikabehandlung unserer CED Patienten
  5. Für das Ausstellen eines E-Rezeptes muss Ihre Versicherungskarte eingelesen sein!

Abschließend haben wir noch eine Bitte an Sie:

Wir bitten Sie um einen freundlichen u. wertschätzenden Umgangston unseren Arzthelferinnen gegenüber
, die täglich für Sie da sind und sich um Ihre Anliegen kümmern – auch wenn Sie manchmal warten müssen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Gastropraxis Mainz Logo

Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen