
Dr. med. Wolfgang Weber
Facharzt für Innere Medizin / Gastroenterologe / Diabetologe DDG Onkologisch qualifizierter Arzt
Geboren 1967
Studium der Humanmedizin in Mainz
Berufserlaubnis (AiP) 1994, Approbation zum Arzt 1996
Promotion 1997
Facharzt für Innere Medizin 2001
Schwerpunkt Gastroenterologie 2003
Anerkennung Diabetologe DDG 2004
Anerkennung als onkologisch qualifizierter Arzt 2011
Beruflicher Werdegang
1994 - 1996
Arzt im Praktikum in der Inneren Abteilung des St. Hildegardis-Krankenhaus in Mainz ( Prof. Dr. P. Baum, Prof. Dr. M. Jung)
1996 - 2000
Assistenzarzt in der Inneren Abteilung des St. Hildegardis-Krankenhaus in Mainz (Prof. Dr. M. Jung)
2000 - 2001
Assistenzarzt in der Med. Klinik C des Klinikums der Stadt Ludwigshafen am Rhein (Prof. Dr. J.F. Riemann)
2002 - 2004
Funktionsoberarzt der Inneren Abteilung des St. Hildegardis-Krankenhaus Mainz
2004 - 2011
Oberarzt der Inneren Abteilung des St. Hildegardis-Krankenhaus Mainz und
Stellvertreter von Prof. Dr. M. Jung im Bereich der gastrointestinalen
Endoskopie, verantwortlicher Arzt für die Diabetologie
seit 7/2011
Niederlassung als Internist und Gastroenterologe in der
Gastroenterologischen Gemeinschaftspraxis in Mainz, Wallstr. 3-5
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
- Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG)
- Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
- Deutsche Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren e.V. (DGE-BV)
Medizinisch-klinische Schwerpunkte
- gastroenterologische Endoskopie / interventionelle Endoskopie ( Dilatationen, Bougierungen, Stenteinlagen im Magen-Darmtrakt / Gallengänge / Pankreas, Abtragung von bösartigen Tumoren und deren Vorstufen im Magen-Darmtrakt), Proktologie,
- Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Hepatologie ( Lebererkrankungen ), chronisch-entzündliche Darmerkrankungen,
- gastrointestinale Onkologie (onkologisch qualifizierter Arzt), Diabetologie
- Endosonographie und ultraschall-gesteuerte Organpunktionen
Wissenschaftliche Interessen
- Färbemethoden im Magen-Darmtrakt (Chromoendoskopie), Früherkennung und endoskopische Abtragung von Tumoren im Gastrointestinaltrakt.
- Organisation und Referent von Koloskopie-Ausbilungskursen der Endoakademie
- Mitorganisation und aktive Teilnahme an zahlreichen Kongressen und Workshops im Bereich der Gastroenterologie: Gastroforum Mainz / Wiesbaden, Kongress-Sekretär der 58. Jahrestagung der DGVS 2003 in Nürnberg und Kongress-Sekretär der 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren e.V. in München 2007
AKTUELLE INFORMATIONEN
Liebe Patientin, lieber Patient,
aufgrund der stetig steigenden Terminanfragen in unserer Gastroenterologischen Gemeinschaftspraxis bei gleichzeitig bestehendem Fachkräftemangel haben wir unsere Arbeitsabläufe wie folgt geändert.
Änderungen:
- Aufgrund des hohen Anrufaufkommens am Vormittag ist die telefonische Erreichbarkeit am Nachmittag häufig besser!
- Viele Terminbuchungen sind ansonsten auch über doctolib.de möglich
- Blutentnahmen u. Abgabe von Stuhlproben
zw. 8 Uhr - 12 u. 14 – 16 Uhr (Mittwochs u. Freitags 8 – 13 Uhr) - Rezepte bitte ausschließlich über unseren Anrufbeantworter (06131 – 240 430) vorbestellen. Diese können dann im Normalfall am Folgetag zw. 10 u. 16.30 Uhr abgeholt werden.
Diese Regelung betrifft nicht die Rezepte zur Immuntherapie / Biologikabehandlung unserer CED Patienten - Für das Ausstellen eines E-Rezeptes muss Ihre Versicherungskarte eingelesen sein!
Abschließend haben wir noch eine Bitte an Sie:
Wir bitten Sie um
einen freundlichen u. wertschätzenden Umgangston unseren Arzthelferinnen
gegenüber, die täglich für Sie da sind und sich um Ihre Anliegen kümmern – auch wenn Sie
manchmal warten müssen.
Wir danken für Ihr Verständnis.
